Labradorit: der Stein des Nordlichts

Labradoritist ein Edelstein mit einem einzigartigen optischen Effekt, der „Labradoreszenz“ genannt wird. Seine Oberfläche schimmert in Blau-, Grün- und Goldtönen und erinnert an das Nordlicht.

Symbolik. Labradorit soll die Intuition stärken und verborgene Fähigkeiten fördern. Er steht für Geheimnis, Inspiration und spirituelles Wachstum.

Schmuck. Besonders beliebt ist Labradorit in Ringen, Anhängern und Ohrringen. In Silberfassungen wirkt er besonders eindrucksvoll, da das Metall das Farbspiel hervorhebt.

Für wen geeignet. Ideal ist er für kreative Menschen sowie für alle, die neue Ideen suchen oder sich selbst besser kennenlernen möchten.

Kombinationen. Labradorit harmoniert wunderbar mit Mondstein, Amethyst und Quarz und verleiht Schmuckstücken eine mystische Eleganz.

Praktischer Tipp

Bewahren Sie Labradoritgetrennt von anderem Schmuck auf und schützen Sie ihn vor Stößen, da er leicht zerkratzen kann.

Interessante Tatsache

Seinen Namen erhielt der Stein nach dem Fundort – der Halbinsel Labrador in Kanada im 18. Jahrhundert.

Foto: https://depositphotos.com/ Rustic Witch

 

Verbundene Produkte

Sofort Lieferbar
55.00 82.94 -34%
+
Batterien enthaltenNEIN Breite19 mm
Sofort Lieferbar
53.90 70.07 -23%
+
Batterien enthaltenNEIN FarbeBraun
Sofort Lieferbar
75.90 98.67 -23%
Batterien enthaltenNEIN FarbeBraun
Sofort Lieferbar
108.90 141.57 -23%
+
Batterien enthaltenNEIN FarbeBraun
  • Letzte Artikel
Letzte Artikel
Das Kissen stimuliert sanft Akupunkturpunkte, hilft bei Verspannungen und bestimmten Rückenproblemen und eignet sich für Zuhause, Büro und Reisen. Regelmäßige Anwendung verbessert Wohlbefinden und Schlaf.
Fluffige und weiche Belyashi aus zartem Kefirteig mit saftiger Fleischfüllung – die ideale Wahl für einen sättigenden Snack oder ein hausgemachtes Mittagessen.
Der "Katzenaugen-Effekt" tritt auf, wenn Licht von feinen Fasern oder nadelförmigen Einschlüsse in Mineralien reflektiert wird, wodurch ein beweglicher Streifen auf der Oberfläche entsteht. Am häufigsten findet man diesen Effekt im Chrysoberyll, aber auch in Quarz, Turmalin und Jade. Der Effekt wird in Schmuckstücken geschätzt und ist für seine mystische Ausstrahlung bekannt.
Ein Streifzug durch orientalische Süßigkeiten — von Halva und Baklava bis Lokum, Pişmaniye und Churchkhela — mit Fokus auf Tradition, Textur und Genussmomente.
Der Text erklärt Set-Varianten, Materialien und Auswahlkriterien sowie tägliche Vorteile für die Küche. Fazit: Mit Material, Ergonomie und Umfang im Blick ist die Wahl einfach.
Fluffige, aromatische, im Ofen gebackene Quarkküchlein mit Mohn – ein gesundes Frühstück ohne Braten, das die Zartheit des Quarks mit dem nussigen Geschmack des Mohns verbindet; eine tolle Alternative zu klassischen Pfannenküchlein oder als schnelle Option aus Tiefkühlprodukten.