Gebackene Quarkküchlein mit Mohn

Aromatische und fluffige, im Ofen gebackene Quarkküchlein mit Mohn – eine ausgezeichnete Wahl für ein leckeres und gesundes Frühstück ohne Braten.

 

Zubereitungszeit: 40 Minuten
Portionen: 4

 

Zutaten:
• Quark — 400 g
• Ei — 1 Stück
• Zucker — 2 EL
• Mohn — 2 EL
• Mehl — 2 EL
• Vanillezucker — nach Geschmack
• Backpulver — ½ TL

 

Zubereitung:

- In einer Schüssel Quark, Ei, Zucker und Vanillezucker vermischen. Mohn, Mehl und Backpulver hinzufügen und zu einer gleichmäßigen Masse verrühren.

- Kleine Küchlein formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

- Bei 180 °C etwa 25–30 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

- Warm mit saurer Sahne, Honig oder Beerensoße servieren.

Für diejenigen, die nicht gerne lange in der Küche stehen oder wenig Zeit zum Kochen haben, gibt es eine hervorragende Alternative – Tiefkühlprodukte. Sie können hochwertige Tiefkühlgerichte kaufen und Ihre Familie mit einem leckeren Abendessen ohne lange Kochzeit verwöhnen.

 

Foto: elena.hramova/ https://depositphotos.com/

 

Noch mehr interessante Rezepte finden Sie hier.

Verbundene Produkte

Sofort Lieferbar
22.95 28.70 -20%
1.23 kg (18.66 pro kg)
+
Batterien enthaltenNEIN ProduktgruppeSyrniki
Sofort Lieferbar
9.57
0.41 kg (23.34 pro kg)
+
Batterien enthaltenNEIN ProduktgruppeSyrniki
Sofort Lieferbar
20.70 25.99 -20%
2.16 kg (9.58 pro kg)
+
Batterien enthaltenNEIN Gewicht netto2160 g
  • Letzte Artikel
Letzte Artikel
Ein kompakter Leitfaden über die gesundheitlichen Vorteile von rotem Kaviar – seine Vitamine, Omega-3-Fettsäuren und Proteine – mit Tipps für bewussten Genuss und Wohlbefinden.
Das Kissen stimuliert sanft Akupunkturpunkte, hilft bei Verspannungen und bestimmten Rückenproblemen und eignet sich für Zuhause, Büro und Reisen. Regelmäßige Anwendung verbessert Wohlbefinden und Schlaf.
Fluffige und weiche Belyashi aus zartem Kefirteig mit saftiger Fleischfüllung – die ideale Wahl für einen sättigenden Snack oder ein hausgemachtes Mittagessen.
Der "Katzenaugen-Effekt" tritt auf, wenn Licht von feinen Fasern oder nadelförmigen Einschlüsse in Mineralien reflektiert wird, wodurch ein beweglicher Streifen auf der Oberfläche entsteht. Am häufigsten findet man diesen Effekt im Chrysoberyll, aber auch in Quarz, Turmalin und Jade. Der Effekt wird in Schmuckstücken geschätzt und ist für seine mystische Ausstrahlung bekannt.
Ein Streifzug durch orientalische Süßigkeiten — von Halva und Baklava bis Lokum, Pişmaniye und Churchkhela — mit Fokus auf Tradition, Textur und Genussmomente.
Der Text erklärt Set-Varianten, Materialien und Auswahlkriterien sowie tägliche Vorteile für die Küche. Fazit: Mit Material, Ergonomie und Umfang im Blick ist die Wahl einfach.