Lebendiges Wasser aus dem Märchen
Seit unserer Kindheit kennen wir Märchen, in denen der Held, im Kampf gefallen, durch zwei Schlucke Zauberwasser – totes und lebendiges – wieder zum Leben erweckt wird. Totes Wasser heilt Wunden, lebendiges Wasser gibt Kraft.
Mystik? Vielleicht. Aber nur auf den ersten Blick.
Totes Wasser
Stellen Sie sich Leitungswasser vor. Es hat industrielle Filter, Chlorierung und Kilometer von Rohren durchlaufen. Es scheint sauber zu sein. Aber stellen Sie Blumen hinein – sie welken schneller als in Quellwasser. Stillt es den Durst? Formal ja. Aber nährt es? Gibt es Energie? Leider nein. Das ist totes Wasser – leer, technisch, wie ein dehydriertes Echo seiner selbst. Selbst wenn es keinen Schaden bringt (was selten ist), hat es kaum Nutzen.
Lebendiges Wasser
Lebendiges Wasser ist das genaue Gegenteil. Es ist Schmelzwasser aus den Bergen, Quell- oder Regenwasser, gereinigt und mineralisiert durch die Natur oder moderne Haushaltsfilter. Frisch, vital – wirklich lebendig. Seine Struktur ähnelt der des Wassers in unseren Körperzellen. Es wird leicht aufgenommen, belebt und erfrischt. Kein Wunder, dass man sagt: „Ein Schluck lebendigen Wassers – und du fühlst dich wie neugeboren!“
Wunder in der Küche
Kann man lebendiges Wasser zu Hause herstellen? Ja, das ist möglich!
Moderne Technologien machen es möglich. Innovative Wasserfilter sind einzigartige Systeme, die auf Nano- und Membranebene arbeiten.
Sehen wir uns an, welcher Filter in Ihrer Küche den besten Platz verdient.
Moderne Wasserfiltersysteme für die Küche lassen sich grob in drei Typen einteilen:
- Durchflussfilter-Kannen
Die einfachste und bekannteste Variante. Hauptbestandteil – Aktivkohle, die Chlor und Gerüche absorbiert und das Wasser leicht enthärtet. Vorteile – erschwinglich. Nachteile – keine vollständige Entfernung von Schwermetallen, Bakterien und Viren. - Wasserhahn-Aufsatzfilter
Direkt am Wasserhahn installiert. Schnell und einfach, gut bei mechanischen Verunreinigungen und teilweise bei Chlor. Doch begrenzte Lebensdauer und keine perfekte Reinigung. - Umkehrosmose-Systeme
Diese innovativen Filter bieten mehrere Stufen der Tiefenreinigung – von mechanischen Partikeln bis hin zu organischen Stoffen und Bakterien. Das Prinzip basiert auf einer Membran, die bis zu 99 % der Schadstoffe zurückhält.
Sie sind unangefochtene Sieger in der Reinigungsqualität. Ein weiterer Vorteil ist eine zusätzliche Mineralisierungskartusche.
Foto: Patryk_Kosmider / depositphotos.com