Nüsse und Knoblauch gegen erhöhtes Cholesterin

Im Herbst sehen sich viele Menschen mit einem Anstieg des Cholesterinspiegels konfrontiert. Die Ernährung wird kalorienreicher, die körperliche Aktivität nimmt ab, und die Blutgefäße reagieren stärker auf Temperaturschwankungen. Die Volksmedizin empfiehlt einfache und leicht verfügbare Lebensmittel zur Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems – Knoblauch und Nüsse.
Knoblauch ist dafür bekannt, den Anteil des „schlechten“ Cholesterins zu senken und die Bildung atherosklerotischer Plaques zu hemmen. Er enthält schwefelhaltige Verbindungen, die den Zustand der Gefäße verbessern und das Blut weniger zähflüssig machen.
Rezept für Knoblauchtinktur
Drei Knoblauchknollen schälen, zerkleinern und mit 200 ml Alkohol oder starkem Wodka übergießen. 10 Tage an einem dunklen Ort ziehen lassen und gelegentlich schütteln. Einmal täglich nach dem Essen 15–20 Tropfen in Wasser oder Milch verdünnt einnehmen.
Nüsse sind eine Quelle gesunder Fette, Vitamine und Spurenelemente. Besonders empfehlenswert sind Walnüsse, Pinienkerne und Mandeln: Sie unterstützen die Elastizität der Gefäße und senken den Cholesterinspiegel im Blut.
Rezept für Nuss-Honig-Mischung
Ein Glas geschälte Walnüsse zerkleinern und mit einem halben Glas Honig vermischen. In einem Glasgefäß im Kühlschrank aufbewahren. Täglich morgens nüchtern einen Esslöffel verzehren.
Die Kombination von Knoblauch und Nüssen in der Ernährung zeigt eine deutliche Wirkung: Die Gefäße werden widerstandsfähiger, der Stoffwechsel verbessert sich und das Risiko von Komplikationen sinkt.
Volksheilmittel sind als Vorbeugung nützlich – besonders im Herbst, wenn Herz und Gefäße stärker belastet sind.
Hinweis: Hausmittel ersetzen keine medizinische Beratung. Alkoholische Tinkturen sind nicht für alle geeignet (z. B. bei Schwangerschaft, Lebererkrankungen oder Blutverdünnern). Bei bestehenden Erkrankungen bitte ärztlich abklären.
Foto: jacklondon/ https://depositphotos.com/