5 Möglichkeiten, Strom in der Küche zu sparen
Die Küche ist einer der energieintensivsten Orte im Haus. Der Kühlschrank läuft rund um die Uhr, Herd und Wasserkocher werden mehrmals täglich benutzt, und auch kleine Geräte wie Toaster oder Mixer verbrauchen Strom. Doch es gibt einfache Gewohnheiten, mit denen sich Kosten senken und das Budget schonen lassen.
- Beim Kochen Deckel verwenden. Es klingt banal, aber mit geschlossenem Deckel kocht das Wasser schneller und das Essen gart gleichmäßiger – bis zu 30 % Energieeinsparung sind möglich.
- Kein heißes Essen in den Kühlschrank stellen. Das Gerät muss mit voller Leistung arbeiten, um das Gericht abzukühlen, und verbraucht dabei mehr Strom. Lassen Sie das Essen zuerst auf Raumtemperatur abkühlen.
- Rechtzeitig auftauen. Wenn man Fleisch oder Fisch am Abend aus dem Gefrierschrank nimmt, sind sie am Morgen aufgetaut. So sparen Sie Energie von Mikrowelle oder Herd.
- Das richtige Kochgeschirr wählen. Töpfe mit dickem und ebenem Boden erhitzen sich schneller, und Pfannen mit Antihaftbeschichtung benötigen weniger Öl und Kochzeit.
- Geräte ausstecken. Auch im Standby-Modus verbrauchen sie Strom. Ladegeräte, Multikocher oder Kaffeemaschinen sollten vollständig ausgeschaltet werden.
Diese einfachen Schritte senken nicht nur die Stromrechnung, sondern schonen auch die Umwelt. Kleine Gewohnheiten – große Wirkung.
Foto: Wollwerth/ https://depositphotos.com/
Noch mehr interessante Informationen finden Sie hier.