Die ganze Wahrheit über Leitungswasser

Man dreht den Hahn auf – ein klarer Wasserstrahl. Sauber? Leider nur auf den ersten Blick.
Die wahre Gefahr für die Gesundheit ist oft unsichtbar, und Wasser bildet keine Ausnahme.
Trinkwasser ist wichtiger, als es scheint. Unsere Gesundheit, Stimmung, Haut und sogar das Gehirn hängen davon ab, was wir trinken. Wasser ist nicht nur ein Getränk, sondern ein lebenswichtiges System. Doch kann man Leitungswasser wirklich vertrauen?
Was ist Wasser eigentlich?
Wasser ist das Transportsystem des Körpers. Es transportiert Nährstoffe, liefert Sauerstoff und spült Giftstoffe aus. Wenn es jedoch schädliche Stoffe enthält, wird das Gleichgewicht gestört. Das Immunsystem arbeitet langsamer, die Genesung dauert länger. Besonders während der Virensaison ist gefiltertes Wasser wichtig, da es die Schleimhäute feucht hält – die erste Schutzbarriere gegen Infektionen. Trockene Schleimhäute sind offene Tore für Viren. Sauberes Wasser stärkt die Abwehr von Atemwegen, Haut und Darm.
Kann man Leitungswasser trinken?
Leitungswasser fließt durch alte Rohre und sammelt Schwermetalle, Chlor, Rost, Nitrate und Chemikalien. So gelangt es in unsere Küchen – und in unseren Körper.
Die Leber und Nieren arbeiten unter Druck, das Immunsystem ist mit der Neutralisierung von Schadstoffen beschäftigt. Das führt zu Müdigkeit, Kopfschmerzen, Hautproblemen, häufigen Infekten und inneren Entzündungen.
Warum Wasserfiltration lebenswichtig ist
Leitungswasser sollte mit Haushaltsfiltern zusätzlich gereinigt werden.
Gefiltertes Wasser enthält keine schädlichen Verunreinigungen. Es:
• entlastet Leber und Nieren;
• stärkt das Immunsystem;
• verhindert Entzündungen und Hautprobleme;
• verbessert Haut und Haarstruktur;
• verfeinert den Geschmack von Speisen und Getränken;
• unterstützt den Gewichtsverlust auf natürliche Weise.
Ungefiltertes Leitungswasser – der stille Feind Ihrer Gesundheit.
Foto: DmitryPoch / depositphotos.com