Was passiert, wenn man zu wenig Wasser trinkt?

Trinkwasser ist lebenswichtig. Experten empfehlen, täglich mindestens zwei Liter Wasser zu trinken. Schon 2 % Dehydration führen zu Müdigkeit, Konzentrationsproblemen und Kreislaufstörungen. Bei größerem Flüssigkeitsverlust drohen ernste Folgen – bis hin zum Herzstillstand.
Aber auch Leitungswasser ist keine Lösung: Es kann Gastritis, Allergien, Hautprobleme, Gallen- oder Nierensteine und ein geschwächtes Immunsystem verursachen.
Wie erkennt man Wassermangel im Körper?
Häufige Anzeichen sind:
• ständige Müdigkeit, auch nach dem Schlaf;
• trockene, fahle Haut und frühe Falten;
• Kopfschmerzen, Konzentrationsmangel;
• Völlegefühl, Verstopfung, Appetitverlust;
• seltenes Wasserlassen, Schwellungen, Gewichtszunahme.
Für wen ist Wassermangel besonders gefährlich
Ein Mangel an sauberem Wasser oder schlechte Wasserqualität ist besonders gefährlich für Kinder, Schwangere, ältere Menschen und chronisch Kranke.
Studien zeigen: 70 % der Kinder trinken kaum reines Wasser, sondern süße Getränke. Das führt zu gestörtem Wasserhaushalt und erhöhter Infektanfälligkeit.
Kinder benötigen sauberes Wasser, da ihr Immunsystem Schadstoffe nicht effektiv abwehren kann. Auch Schwangere sind gefährdet – Verunreinigungen können die Entwicklung des Kindes beeinträchtigen. Ärzte empfehlen daher dringend gefiltertes Wasser.
Nieren, Leber und Wasser – direkt verbunden
Nieren und Leber sind die natürlichen Filter des Körpers. Wenn Wasser verunreinigt ist, steigt die Belastung erheblich. Die Leber muss ihre Energie auf die Neutralisierung von Chlor und organischen Stoffen verwenden, statt Vitamine und Hormone zu synthetisieren.
Wasser hilft beim Abnehmen
Sauberes Trinkwasser beschleunigt den Stoffwechsel, reduziert Appetit und fördert eine natürliche Gewichtsabnahme.
Ein Glas warmes, gefiltertes Wasser am Morgen auf nüchternen Magen aktiviert den Körper und bringt den Kreislauf in Schwung.
Welche Art von Wasser sollte man trinken?
Nur sauberes, gefiltertes, geprüftes Wasser. Kochen, Tee zubereiten, trinken – und den Unterschied spüren.
Jeder Schluck sauberen Wassers ist ein Schluck Gesundheit.
Foto: jurisam / depositphotos.com